
Im Gedenken an die Wolgadeutschen
Nach nur einem Jahr waren nach KGB-Angaben 1.209.430 Deutsche deportiert worden. Das sind 82% aller Deutschen in Russland, ausgehend von der bei der Volkszählung 1939 erfassten Deutschen in Russland.
WeiterlesenSeite auswählen
Veröffentlicht von Elias Nicolaus | 2. September 2021 | Ausland, Deutschland, Geschichte, Politik
Nach nur einem Jahr waren nach KGB-Angaben 1.209.430 Deutsche deportiert worden. Das sind 82% aller Deutschen in Russland, ausgehend von der bei der Volkszählung 1939 erfassten Deutschen in Russland.
WeiterlesenVeröffentlicht von Elias Nicolaus | 19. Juli 2021 | Aktivismus, Debatte, Deutschland, Politik
Als politische Lösung der Identitätsfrage, ist die Remigration alternativlos.
Ein Einwanderungsstopp allein kann Jahrzehnte der Ersetzungsmigration nicht wett machen. Die ethnoreligiösen Spannungen können nur durch eine Politik der Leitkultur und „Minusmigration“ abgebaut werden.
Veröffentlicht von Elias Nicolaus | 6. Juli 2021 | Debatte, Politik
Die toten Frauen in Würzburg, das tote Mädchen in Wien, sie alle sind nur weitere Fußnoten in den Kriminalstatistiken. Der große Ausschrei bleibt aus. Wir haben uns an die Folgen von Multikulti gewöhnt.
WeiterlesenVeröffentlicht von Elias Nicolaus | 5. Juli 2021 | Deutschland, Politik
Über die Morde in Würzburg und die Wut auf den Mörder dürfen wir nicht vergessen: Der »clash of civilizations« der in Europa stattfindet und der in Deutschland schon so vielen Frauen und Mädchen das Leben gekostet hat, ist kein Naturereignis. Er ist das Ergebnis von politischen Entscheidungen. So wie in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder islamische Länder destabilisiert wurden, destabilisiert man nun mit Hilfe kulturfremder Einwanderung die europäischen Nationalstaaten. Wir werden aufeinandergehetzt, damit unsere gemeinsamen Gegner leichtes Spiel haben: Die Feinde der Völker und Kulturen.
WeiterlesenVeröffentlicht von Elias Nicolaus | 5. Juli 2021 | Deutschland, Politik
Einen politischen Beigeschmack bekommt der Vorgang auch dadurch, daß der andere von der Durchsuchung betroffene Richter bereits durch ein unbequemes Urteil im Zusammenhang mit der Corona-Politik aufgefallen ist. Seine Freispruchentscheidung in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren erregte bundesweites Aufsehen, und auch gegen ihn wird wegen des Verdachts der Rechtsbeugung ermittelt. In diesem Fall wurden seine privaten und dienstlichen Räume allerdings ausdrücklich nur als Zeuge durchsucht.
Weiterlesen