
Leseempfehlung: Alain Felkel – Aufstand

Die Deutschen beweisen gerade in Zeiten von Corona einmal mehr ihren Charakter als autoritätsgläubiges Volk. Aktuellen Meinungsumfragen zufolge vertrauen mehr als 60 Prozent der Deutschen den amtlichen Zahlen und Angaben zur Gefährlichkeit des Coronavirus. Das entspricht der obrigkeitstreuen Denk- und Verhaltensweise, die für die Deutschen schon oft in ihrer Geschichte kennzeichnend war. Aber es gibt in der heutigen Situation auch 20 bis 30 Prozent der Befragten, die den amtlichen Vorgaben nicht mehr so ohne weiteres zu folgen bereit sind. Dieser Bevölkerungsanteil stellt aber bereits eine kritische Masse dar, die auch in der deutschen Vergangenheit schon des öfteren ausgereicht hat, die Gesamtbevölkerung zu Aufstand und Rebellion mitzureißen.
Der Historiker Alain Felkel schildert in einem voluminösen Werk von über 600 Seiten, wie sich die Deutschen immer wieder als rebellisches Volk gegen Fremdherrschaft und soziale Ungerechtigkeit erhoben haben. In elf Kapiteln, beginnend mit dem Aufstand Hermann des Cheruskers gegen die Römer im Jahre 9 n. Chr. bis zur Friedlichen Revolution in der DDR 1989, holt Felkel aus der reichhaltigen deutschen Geschichte die revolutionären Momente hervor und ruft dadurch zahlreiche Volksaufstände wieder in die Erinnerung zurück.
Ob es so glücklich ist, den großen Slawenaufstand von 983 gegen die erste Deutsche Ostkolonisation in die Abfolge „deutscher“ Volksaufstände aufzunehmen, sei einmal dahingestellt. Auch hätte man sich vielleicht über Ausführungen zu den Befreiungskriegen 1813 und die Revolution von 1848 gefreut. Positiv ist hingegen, daß Felkel in den letzten beiden Kapiteln ausführlich den mitteldeutschen Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und zu guter Letzt die Ereignisse des Herbstes 1989 bis hin zur Wiedervereinigung gebührend würdigt.
Die zahlreichen Aufstände in der deutschen Geschichte offenbaren den potentiell revolutionären Charakter des deutschen Volkes. Ob auch die heutigen Deutschen eines Tages aufstehen werden, wird sich noch zeigen müssen. „Aufstand“ ist jedenfalls eine gute Lektüre für alle, die Kraft aus der reichhaltigen Geschichte deutscher Freiheitskämpfe schöpfen möchten.
Herbert Herrmann
Alain Felkel „Aufstand – Die Deutschen als rebellisches Volk“,
Kopp Verlag, 2018, 608 S., 12,99 €,
ISBN 978-3-86445-582-7